Sportboot Fofftein - Daten
Hauptabmessungen
Länge: 9m
Breite: ca. 3,55m
Tiefgang: ca. 0,70m-0,80m
Verdrängung: ca. 6000kg
Durchfahrtshöhe: ca. 2,60m bei gelegtem Instrumententräger
Betriebsstofflagerung und Kapazitäten
Kraftstoff: 220l
Frischwasser: 220l
Frischwasser für Toilettenspülung: 50l
Gasflaschenlager: 2x5kg
Starterbatterie: 88Ah
Komfortbatteire: 3x88Ah
Batterie für Bugstrahler: 2x36Ah
Innenausbau
In der Vorderkajüte befinden sich zwei Schlafplätze und eine Ausstiegsleiter durch die Decksluke, welche mit einer Verdunklung und einem Fliegengitter ausgestattet ist.. Unter den Kojen und in Schwalbennestern befindet sich hier ausreichend Stauraum für Kleidung und Proviant. Im Durchgang befindet sich ein großer Kleiderschrank, eine Ablage für Karten und Navigationsmaterial, sowie eine Doppel-Funktionstür, welche entweder die Nasszelle oder die Bugkabine verschließt. In der Nasszelle befindet sich ein See-WC, eine Duschtasse mit Teakrost, eine Handbrause und ein ausziehbarer Waschtisch. Der Salon ist ausgestattet mit einem Eck- und einem Längssofa. Die Rückenlehnen werden so vorgehängt, dass aus den Sofas zwei außergewöhnlich große Kojen entstehen. Auch hier befindet sich genügend Stauraum für einen Seesack unter den Kojen. Im Steuerhaus ist neben allen nötigen Instrumenten die Pantry untergebracht. Ausgestattet mit Spüle, Dreiflammenherd und einem 80l Kühlschrank steht dem Essen an Bord nichts mehr im Wege. Das Achterschiff ist zu einer Offenen Plicht mit klappbarem Tisch und einer Cabriopersenning ausgebaut. In den Backskisten unter den Sitzbänken befindet sich alles nötige Material für den Bordalltag.
Antrieb
Die Fofftein wird von einem 42PS Mercedes Diesel mit mechanischem Hurth Wendegetriebe und Zweikreiskühlung angetrieben. Die Bedienung erfolgt über eine Einhebelschaltung.
Ruderanlage
Hydraulische Ruderanlage mit Überbrückung und Notpinne
Lenzeinrichtungen
Das Boot ist mit umfangreichen Lenzeinrichtungen ausgestattet, welche automatisch geschaltet werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der manuellen Lenzung.
Elektroanlage
Die Stromerzeugung erfolgt über zwei unabhängige Lichtmaschinen, wobei eine nur für das Laden der Starterbatterie verantwortlich ist. Die Komfortlichtmaschine liefert 14V und 75A. An Bord sind mehere Wechelrichter mit jeweils 200W fest installiert.
Decksausrüstung
Bug- und Heckkorb bestehen aus Edelstahl. An Deck befinden sich 6 Klampen und ein Poller. Im Ankerkasten befindet sich ein Pflugscharanker mit entsprechendem Geschirr. Zwei Rettungskragen und eine Blitzboje befinden sich ebenso an Deck, wie alle nötigen Fender. Das Schiff ist ausgestattet mit einer Badeleiter mit Teakstufen. Der Instrumententräger ist leicht zu legen.